Auf dieser Seite findest du in Zukunft wichtige Neuigkeiten zu den Themen auf dieser Webseite. Neue Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien werden das erste Thema ab April/Mai 2024 sein.
Seit dem 23. September 2022 produziert meine Solaranlage nun ordentlich grüne Energie. Und das zwischen 9,9 kWh am Dauerregentag Samstag den 1. Oktober 2022 und 48 kWh am sonnigen Montag darauf. Die Tageshöchsleistung betrug im Sommer 2023 über 75 kWh, die Gesamterzeugung liegt am 20.02.2024 bei 15,352 mWh.
Im Bild oben siehst du die verheerenden Auswirkungen der Dürre vom Sommer 2019. Auf einer riesigen Fläche ist der Schutzwald über der Kantonstrasse Landquart/Davos vertrocknet. Besonders die Fichtenbestände sind im grössten Teil des Prättigaus stark dezimiert worden. So etwas gab es hier seit Menschengedenken nicht.
Genau so wenig wie das: Auf der Startseite siehst du vor meinen Häusern Palmen. Diese wachsen da nun seit mehr als 17 Jahren. Im Prättigau, Inneralpin, auf 750m...
[ Mario Henrich Ursachenforschung CH-7222 Lunden ] Lust darauf, effektive Klimaschutzmassnahmen auszutüfteln? Sind Objektivität, Logik und Vernunft deine Stärken? Dann nimm einfach Kontakt mit mir auf.